witzige Bemerkung

witzige Bemerkung
Witzelei

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Witzelei — witzige Bemerkung; Schote (umgangssprachlich); Jokus (umgangssprachlich); Scherz; Witz; Schabernack; Ulk; Spaß; Flachs; Jux; …   Universal-Lexikon

  • Bonmot — Wortwitz; Aperçu; geistreiche Bemerkung * * * Bon|mot [bõ mo:], das; s, s: zur Situation passende witzige, geistreiche Äußerung: ihre Bonmots sind überall bekannt. Syn.: ↑ Ausspruch, geistreiche Sentenz (bildungsspr.), geistreicher Ausspruch,… …   Universal-Lexikon

  • Witzwort — Wịtz|wort 〈n. 11〉 witzige Bemerkung, lustige, witzige Anspielung ● jmdm. ein Witzwort verraten, zurufen; →a. Wortwitz * * * Wịtz|wort, das <Pl. e>: witzige Bemerkung. * * * Wịtz|wort, das <Pl. e>: witzige Bemerkung: Im Übermut… …   Universal-Lexikon

  • witzig — originell; geistreich; blitzgescheit; pfiffig; mit Witz; spaßig; amüsant; scherzhaft; ulkig; lustig; humorig; komisch; …   Universal-Lexikon

  • Schlagfertigkeit — Als Schlagfertigkeit bezeichnet man das schnelle sprachliche Reagieren auf unvorhergesehene Situationen. Das Wort ist aus dem Militär Jargon entlehnt, wo die Schlagfertigkeit einer Armee ihre Bereitschaft zum sofortigen Einsatz bedeutet. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonmot — Sn treffende, geistreiche Bemerkung per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bon mot witzige Bemerkung , eigentlich gutes Wort .    Ebenso nndl. bon mot, ne. (bon) mot, nnorw. bonmot. ✎ DF 3 (21997), 426f.; Schirmer, A.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Camp Rock — Filmdaten Deutscher Titel Camp Rock Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Camp Rock - Sei anders, sei du selbst! — Filmdaten Deutscher Titel: Camp Rock Originaltitel: Camp Rock Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Gurkerl — Sportjargon ist die im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache. Bereits das Wort „Sport“ kann man als aus dem Sportjargon stammend ansehen. Mit der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts, die ihre Betätigung zunächst Turnen, Gymnastik oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Sportjargon — ist die im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache. Bereits das Wort „Sport“ kann man als aus dem Sportjargon stammend ansehen. Mit der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts, die ihre Betätigung zunächst Turnen, Gymnastik oder Leibesübungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”